Zum Hauptinhalt springen

Jährliche Unterweisung für Kranführer und Anschläger im Hebezeugbetrieb

  • Unsere Kurse
  • Kran
  • Jährliche Unterweisung für Kranführer und Anschläger im Hebezeugbetrieb

Jährliche Unterweisung für Kranführer und Anschläger im Hebezeugbetrieb

Jährliche Arbeitsschutzunterweisung gemäß:
DGUV - Vorschrift 1 “Grundsätze der Prävention” § 4
Zielgruppe

Alle Teilnehmer, die im Betrieb mit dem Bedienen von Kränen (z. B. Brücken- und Hallenkrane, Turmdrehkrane, Mobilkrane) zu tun haben, und die im Besitz eines Fahrausweises für Kranführer oder eines Fachausweises für Anschläger sind. Und somit zu einer jährlichen Unterweisung verpflichtet sind.

Kursziel
Die Teilnehmer frischen ihr Wissen über den Umgang mit Kranen und erforderlichen Anschlagmitteln auf. Sie erhalten nach der jährlichen Unterweisung eine Teilnahmebescheinigung.
Inhalte

Theorie (Kranausbildung):

  • Rechtliche Grundlagen und Unfallverhütungsvorschriften (DGUV, BetrSichV)
  • Aufbau und Funktionsweise verschiedener Krantypen
  • Traglastdiagramme, Anschlagmittel und Lastaufnahmeeinrichtungen
  • Standsicherheit und Gefahrenquellen beim Kranbetrieb
  • Verkehrswege, Sicherheitsbereiche und Kommunikation mit Einweisern
  • Organisation von Kranarbeiten und Lastenbewegung

Theorie (Anschlagen von Lasten):

  • Rechtliche Grundlagen und DGUV-Vorschriften
  • Pflichten und Verantwortung des Anschlägers
  • Arten und Einsatzmöglichkeiten von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln
  • Tragfähigkeitstabellen, Lastschwerpunkt und Anschlagarten
  • Prüfung, Pflege und Ablegereife von Anschlagmitteln
  • Unfallverhütung und Sicherheitsabstände
  • Hand- und Funkzeichen zur Kommunikation mit Kranführern
Voraussetzungen
  • Besitz des Fahrausweises für Kranführer
  • Besitz des Fachausweises für Anschläger im Hebezeugbetrieb
Abschluss
Erhalt der Teilnahmebescheinigung
Lehrweise
Präsenz in Vollzeit gemäß:
  • DGUV V 1 („Grundsätze der Prävention“)
  • DGUV V 52 („Krane“)
  • TRBS 2111 und 2111 Teil 1
  • DGUV G 309-003 („Auswahl, Unterweisung und Befähigungsnachweis für Kranführern“)
  • DGUV R 109- 017 („Betreiben von Lastaufnahmemitteln und Anschlagmitteln im Hebezeugbetrieb“)
  • Anschlagen von Lasten
  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
  • DGUV Regel 100-500, Kap. 2.8 („Betreiben von Lastaufnahmeeinrichtungen im Hebezugbetrieb“)

Kursdetails

Dauer:
0,5 Tage 
Format:
Präsenz
Ort:
Hermann-Blohm-Str. 8, 20457 Hamburg
Preis:
85,00€ zzgl. MwSt.

Haben Sie noch Fragen?

Unser Team hilft Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns, und wir beantworten Ihre Anfrage so schnell wie möglich.
Jährliche Unterweisung für Kranführer und Anschläger im Hebezeugbetrieb

Unsere Kurstermine

Jährliche Unterweisung für Kranführer und Anschläger im Hebezeugbetrieb

  • Startdatum
    Auf Anfrage
  • Dauer
    0,5 Tage
  • Uhrzeit
    08.00-12.00 Uhr
  • Format
    Präsenz
  • Ort
    Hermann-Blohm- Str. 8, 20457 Hamburg
  • Preis*
    85,00€ zzgl. MwSt.

Du hast Fragen zu unseren Kursen oder möchtest dich anmelden?

Wir melden uns innerhalb 24h bei dir!