Maschinen- und Kranführer für Hafenlogistik und Bau (Anfänger)
- Unsere Kurse
- Maschinen- & Kranführer
- Maschinen- und Kranführer für Hafenlogistik und Bau (Anfänger)
Maschinen- und Kranführer für Hafenlogistik und Bau (Anfänger)
Theoretische und Praktische Ausbildung als Gesamtkonzept für folgende zusammengefasste Module:
- Flurförderzeuge bis 8 Ton. (5 Tage)
- Ladungssicherung (5 Tage)
- Anschlagen von Lasten/Kran (10 Tage)
- Teleskopmaschinen (Teleskopstapler) (10 Tage),
Nach Abschluss des Gesamtmodul erhalten die Teilnehmer die
entsprechenden Fahr- und Fachausweise
Alle Teilnehmer die zukünftig durch erweiterte Ausbildung flexibel auf dem Arbeitsmarkt auftreten wollen.
Die Teilnehmer erwerben die erforderlichen theoretischen und praktischen Kenntnisse zum sicheren und fachgerechten Bedienen der verschiedenen Maschinen, und somit komplexeres Wissen und variable Verfügbarkeit auf dem Arbeitsmarkt.
Theorie (Flurförderzeuge bis 8t):
- Rechtliche Grundlagen und Unfallverhütungsvorschriften
- Aufbau und Funktionsweise von Gabelstaplern
- Lastaufnahmemittel und Anbaugeräte
- Fahr- und Betriebsvorschriften
- Gefahrenquellen und Sicherheitsregeln
- Praxis (Flurförderzeuge bis 8t):
- Einweisung am Gabelstapler
- Tägliche Einsatzprüfung (Sicht- und Funktionskontrolle)
- Fahren, Heben und Senken von Lasten
- Ein- und Auslagern von Paletten
- Fahren in engen Gängen und auf Rampen
Theorie (Ladungssicherung):
- Rechtliche Grundlagen und Unfallverhütungsvorschriften
- Physikalische Grundlagen
- Eigenschaften und Verhalten der Ladung beim Transport
- Anforderungen an das Transportmittel, -Fahrzeug
- Arten der Ladungssicherung
- Unterschied zwischen Nieder- und Diagonalzurren
- Berechnungen der Sicherungskräfte
- Praxis (Ladungssicherung):
- Ausarbeitung von Ladeplänen
- Beladung verschiedener Fahrzeuge mit dem Gabelstapler und anschließender Fachgerechter Ladungssicherung
Theorie (Kranausbildung):
- Rechtliche Grundlagen und Unfallverhütungsvorschriften
- Aufbau und Funktionsweise verschiedener Krantypen
- Traglastdiagramme, Anschlagmittel und Lastaufnahmeeinrichtungen
- Standsicherheit und Gefahrenquellen beim Kranbetrieb
- Verkehrswege, Sicherheitsbereiche und Kommunikation mit Einweisern
- Organisation von Kranarbeiten und Lastenbewegung
- Theoretische Abschlussprüfung
Praxis (Kranausbildung):
- Einweisung am jeweiligen Kran (Hallen-, Brücken- oder Turmdrehkran)
- Tägliche Sicht- und Funktionsprüfung
- An- und Abschlagen von Lasten mit geeigneten Anschlagmitteln
- Heben, Schwenken und präzises Positionieren von Lasten
- Arbeiten in beengten Bereichen
- Not-Aus-Funktionen und Verhalten im Störfall
- Praktische Abschlussprüfung
Theorie (Anschlagen von Lasten):
- Rechtliche Grundlagen und DGUV-Vorschriften
- Pflichten und Verantwortung des Anschlägers
- Arten und Einsatzmöglichkeiten von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln
- Tragfähigkeitstabellen, Lastschwerpunkt und Anschlagarten
- Prüfung, Pflege und Ablegereife von Anschlagmitteln
- Unfallverhütung und Sicherheitsabstände
- Hand- und Funkzeichen zur Kommunikation mit Kranführern
- Theoretische Abschlussprüfung
Praxis (Anschlagen von Lasten):
- Sicht- und Funktionsprüfung von Anschlagmitteln (Seile, Ketten, Hebebänder, Traversen)
- Auswahl und richtiges Anschlagen unterschiedlicher Lasten
- Praktische Übungen mit Kran und Lasten in verschiedenen Situationen
- Arbeiten in beengten Bereichen
Theorie (Teleskopmaschinen):
- Rechtliche Grundlagen
- Physikalische Grundlagen
- Die Teleskopmaschine
- Sicheres Arbeiten mit der Maschine
- Lastentransport
- Transport mit hängenden Lasten
- Arbeitsbühneneinsatz
- Einsatz im öffentlichen Verkehr
- Sondereinsätze
- Instandhaltung
Praxis (Teleskopmaschinen):
- Einweisung am Gerät
- Durchführung einer täglichen Abfahrtskontrolle
- Stufe 1: Starrer Oberwagen
Ausbildung mit Hubgabeln als Stapler mit ausfahrbaren Teleskoparm - Stufe 2a: Drehbarer Oberwagen
Ausbildung mit verschiedenen Anbauteilen - Stufe 2b: Einsatz mit Arbeitskorb als drehbare Hebebühne
- Mindestalter 18 Jahre
- Körperliche und geistige Eignung
- Ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Erwerb des Fahrausweises für Flurförderfahrzeuge
- Erwerb des Fachausweises für Ladungssicherung
- Erwerb des Fachausweises für Anschläger im Hebezeugbetrieb
- Erwerb des Fahrausweises für Kranführer
- Erwerb des Fahrausweises für Teleskopmaschinen
Präsenz in Vollzeit gemäß:
- DGUV Vorschrift 1 Grundsätze der Prävention
- DGUV Information 68 Flurförderzeuge
- DGUV Grundsatz 308-001 Qualifizierung und Beauftragung der Fahrer von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand
- VDI-Richtlinien 2700 ff., sowie 3968 ff.
- DGUV Vorschrift 70
- StVO
- StVZO
- HGB
- ADR/ GGVSEB Gefahrgutrecht
- CTU-Packrichtlinien
- DGUV V 1 („Grundsätze der Prävention“)
- DGUV V 52 („Krane“)
- TRBS 2111 und 2111 Teil 1
- DGUV G 309-003 („Auswahl, Unterweisung und Befähigungsnachweis für Kranführer“)
- DGUV R 109- 017 („Betreiben von Lastaufnahmemitteln und Anschlagmitteln im Hebezeugbetrieb“)
- Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
- DGUV Regel 100-500, Kap. 2.8 („Betreiben von Lastaufnahmeeinrichtungen im Hebezugbetrieb“)
- DGVU-Grundsatz 308-009 „Qualifizierung und Beauftragung der Fahrerinnen und Fahrer von geländegängigen Teleskopstaplern“
- DGUV Vorschrift 68 “Flurförderzeuge”
Kursdetails
Haben Sie noch Fragen?
Maschinen- und Kranführer für Hafenlogistik und Bau (Anfänger)
Unsere Kurstermine
Maschinen- und Kranführer für Hafenlogistik und Bau (Anfänger)
-
Startdatum05.01.2026
-
Dauer6 Wochen
-
Uhrzeit08.00-16.00 Uhr
-
FormatPräsenz
-
OrtHermann-Blohm- Str. 8, 20457 Hamburg
-
Preis*4.149,90€ zzgl. MwSt.
-
*Bei Vorlage eines Bildungsgutscheins ist die Teilnahme kostenfrei.
Maschinen- und Kranführer für Hafenlogistik und Bau (Anfänger)
-
Startdatum16.02.2026
-
Dauer6 Wochen
-
Uhrzeit08.00-16.00 Uhr
-
FormatPräsenz
-
OrtHermann-Blohm- Str. 8, 20457 Hamburg
-
Preis*4.149,90€ zzgl. MwSt.
-
*Bei Vorlage eines Bildungsgutscheins ist die Teilnahme kostenfrei.
Maschinen- und Kranführer für Hafenlogistik und Bau (Anfänger)
-
Startdatum30.03.2026
-
Dauer6 Wochen
-
Uhrzeit08.00-16.00 Uhr
-
FormatPräsenz
-
OrtHermann-Blohm- Str. 8, 20457 Hamburg
-
Preis*4.149,90€ zzgl. MwSt.
-
*Bei Vorlage eines Bildungsgutscheins ist die Teilnahme kostenfrei.
Maschinen- und Kranführer für Hafenlogistik und Bau (Anfänger)
-
Startdatum19.05.2026
-
Dauer6 Wochen
-
Uhrzeit08.00-16.00 Uhr
-
FormatPräsenz
-
OrtHermann-Blohm- Str. 8, 20457 Hamburg
-
Preis*4.149,90€ zzgl. MwSt.
-
*Bei Vorlage eines Bildungsgutscheins ist die Teilnahme kostenfrei.